Roggenbuck-Stiftung

Die Gründer

Gertrud und Erich Roggenbukc-Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

Roggenbuck-Stiftung

Gertrud und Erich Roggenbukc-Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

Gertrud Roggenbuck

Gertrud und Erich Roggenbukc-Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

Erich Roggenbuck

Die „Erich und Gertrud Roggenbuck-Stiftung zur Förderung der Krebsforschung“ wurde 1979 von Gertrud Roggenbuck in Erinnerung an ihren Mann Erich, der mit 65 Jahren und ihre gemeinsame Tochter, die im Alter von nur einem Jahr an Krebs starb, gegründet.

Bis zu ihrem Tod 1998 arbeitete Gertrud Roggenbuck im Vorstand mit und hinterließ ihr Vermögen der Stiftung.

Die Roggenbuck-Stiftung ergänzt andere große deutsche Förderinstitutionen und sieht eine sinnvolle und zukunftsweisende Aufgabe darin, Vorhaben auf dem gesamten Gebiet der Krebsforschung zu unterstützen und zwar vorzugsweise solche von jungen Wissenschaftlern in Norddeutschland.

Gestiftet von:
Errichtet:
Stiftungsform:
Wirkungsbereich:
Aufgaben:

Gertrud Roggenbuck, geb. Conrath
1979
öffentliche Stiftung – Stiftungssitz: Holzbrücke 7, 20459 Hamburg
vorzugsweise norddeutsche Region
Förderung wissentschaftlicher Arbeiten über die Ätiologie, Pathogenese, und Therapie von Krebserkrankungen
Förderung der Wissenschaft und Forschung von Krebserkrankungen, Gewährung von Fördermitteln für wissenschaftliche Arbeiten in der Krebsforschung